Tolle Leistungen

Leon Lehmann und Janika Trunov starteten am vergangenem Wochenende in Weinheim. In der Klasse Hauptgruppe A Latein belegten sie den ersten Platz von insgesamt 5 Paaren.

Christina Miller und Leonard Moser belegten in Weinheim ebenfalls einen Treppchenplatz und ertanzen sich in der Hauptgruppe B Latein den 3. Platz.

Auch das Ehepaar Profit behauptete sich sehr gut in ihrer neuen Aufstiegsklasse , der Standard Senioren III C. In Bad Blankenburg ertanzten sie sich in einem großem Starterfeld von 13 Paaren in die Endrunde und kamen auf den 4. Platz. Am nächsten Tag belegte das Tanzpaar den 7. Platz von 14. Paaren.
Herzlichen Glückwunsch

Rot-Weiß-Paare ertanzen vier Meistertitel

Die Standardtänzer des TC RW Kaiserslautern glänzen bei den Landesmeisterschaften

Bei den Landesmeisterschaften der Standardtänzer waren gleich sieben Paare vom Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern in der Hochwaldhalle in Hermeskeil dabei. Sie kehrten mit vier Meistertiteln, vier Vizemeistern und drei Bronzemedaillen zurück.

Landesmeister in der Klasse der Senioren III D wurden Joachim und Bettina Profit. Sie stiegen bei dieser Meisterschaft in die nächsthöhere Klasse auf und tanzten auch in der Senioren III C direkt mit. Dort ertanzten sich die beiden den Vizemeistertitel. Für Bettina Profit war diese erfolgreiche Landesmeisterschaft „einer der wundervollsten Tage”.

Christian Baumann und Emilia Cioroaica, die ihre Kür in zwei Klassen präsentierten, glänzten mit dem Vizelandesmeistertitel in der Klasse der Senioren I D. Die beiden ertanzten sich zudem die Bronzemedaille in der Klasse Hauptgruppe II D. Neueinsteiger auf dem Parkett sind Sullivan Sadzik und Chantal Winter. Die beiden sind erst seit Anfang des Jahres ein Tanzpaar und starteten in der Klasse der Hauptgruppe D. In einem Feld von insgesamt sieben Paaren holten sie sich den fünften Platz. Jonas Clos und Jennifer Fauß ertanzten sich in der Hauptgruppe C den sechsten Platz und den fünften Platz in Hauptgruppe II C. Mit einem recht großem Starterfeld von zwölf Paaren in der Klasse Senioren III S kamen Roland und Siglinde Frölich in die Endrunde. Dort erreichte das Ehe- und Tanzpaar den sechsten Platz.

Mit gleich drei Landesmeistertiteln waren die Zwillinge Dennis und Evelin Zarik fast nicht zu bremsen. In den Klassen der Jugend I C, Junioren I D und der Kinder-D-Klasse tanzten sie zum Landestitel. „Leider haben die Kinder- und Jugendklassen im Moment mit einer geringen Teilnehmerzahl zu kämpfen. Alle hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder mehr Teilnehmer bei den Landesmeisterschaften sind”, stellte Astrid Kraayvanger, Sprecherin des TC Rot-Weiß nüchtern fest, ohne dabei den hervorragenden Auftritt von Dennis und Evelin zu schmälern. Eric Schumak und Marissa Theisinger starteten gleich vier Mal, und das mit Erfolg. Nach dem Vizelandesmeistertitel sowohl in der Klasse der Jugend D als auch in der Junioren II D schafften sie zudem den Aufstieg in die C-Klasse. Auch dort zeigten sie ihr Können und ergatterten in den Klassen der Jugend C und Junioren II C den dritten Platz

Es war eine Landesmeisterschaft, die Titel, Aufsteiger und Neueinsteiger aus den Reihen des TC Rot-Weiß sah. Laut Heinz Somfleth, einer der Standard-Trainer des Vereins, tanzten einige Paare besser als je zuvor. Der Trainer beobachtete stolz und hochzufrieden den Wettkampf vom Rande des Parketts, gab Tipps und optimierte die Präsentation von Haltung und Outfit. Auch Alexander Elbe, der Vereinspräsident, unterstütze die Tanzpaare seines Vereins. Elbe war von den Erfolgen, aber vor allem von der guten Stimmung und der gegenseitigen Unterstützung der Vereinspaare des TC Rot-Weiß Kaiserslautern schwer beeindruck.

Rheinpfalz vom 22.09.22 Text: Doris Theato

Auf dem Bild: Die neuen Vizelandesmeister Senioren I D: Christian Baumann und Emilia Cioroaica .

Foto: Alexander Elbe

Landesmeisterschaft Standard in Hermeskeil

Landesmeister – Aufsteiger – Neueinsteiger

 

Eric Schumak und Marissa Theisinger

Jugend D Standard 2. Platz von 4 Paaren – Vizelandesmeister

Junioren II D 2. Platz von 4 Paaren – Vizelandesmeister

Aufstieg in die C Klasse

Jugend C 3. Platz

Junioren II D 3. Platz

Dennis Zarik und Evelin Zarik

Kinder D 1. Platz von 2 Paaren – Landesmeister

Junioren I D 1. Platz von 2 Paaren – Landesmeister

Junioren I C 1. Platz – Landesmeister

Sullivan Sadzik und Chantal Winter

HGR D Standard 5. Platz von 7 Paaren

Jonas Clos und Jennifer Fauß

HGR C 6. Platz von 7 Paaren

HGR II C 5. Platz von 6 Paaren

Christian Baumann und Emilia Cioroaica

HGR II D 3. Platz von 5 Paaren

Senioren I D 2. Platz von 3 Paaren – Vizelandesmeister

Joachim Profit und Bettina Profit

Senioren III D 1. Platz von 5 Paaren – Landesmeister

Aufstieg in die C Klasse

Senioren III C 2. Platz von 4 Paaren – Vizelandesmeister

Roland Frölich und Siglinde Frölich

Senioren III S 6. Platz von 12. Paaren

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Paare

Viernheimer Tanzsporttage und Hessische Landesmeisterschaft

Mit einem Doppelstart kamen Bettina und Joachim Profit aus der Sommerpause zurück. Auf den Viernheimer Tanzsporttagen gelang den beiden Tänzern, in der Klasse der Senioren II D Standard, ein zufriedener 4. Platz. Bei den Senioren III D ertanzten sich das Paar den 3. Platz und freuten sich über einen Pokal.
Auf der hessischen Landesmeisterschaft Standard, die offen ausgeschrieben war, ertanzten sich Eric Schumak und Marissa Theisinger einen tollen ersten Platz in der Klasse Jugend D Standard.
Herzlichen Glückwunsch.

Erfolgreicher Wiedereinstieg

Einen gelungenen Wiedereinstieg, nach über zwei Jahren Pause, gelang Roland und Siglinde Fröhlich auf dem Tanzsportturnier in Maintal bei Frankfurt. Das Ehe- und Tanzpaar, das sich schon viele Jahre in der höchsten Tanzklasse, der S Klasse, behauptet, ist mit großem Elan bei dem überregional beachteten Maintaler Bembel Tanzsportturnier, am 28. August gestartet. Mit dem Bembelturnier möchte der Maintaler Tanzsportclub auch auf die hessische Kultur und deren Stöffche, dem Äppelwoi, in der Tänzerwelt aufmerksam machen.

Mit viel Harmonie und großer Souveränität präsentieren Roland und Sieglinde Fröhlich ihre Kür und glänzten mal wieder mit Ihrem momentanem Lieblingstanz, dem Wiener Walzer. Auf der perfekt vorbereitete Tanzfläche sind insgesamt 8 Paare in der Klasse Senioren III S Standard, gestartet. Nach der Vorrunde und allen zu erreichenden Kreuzchen, gaben die beiden in der Endrunde ihr Bestes. Mit einem hochzufriedenen zweiten Platz und ein bisschen vom hessichen Stöffe traten sie die Heimreise nach Kaiserslautern an.

Wir gratulieren ganz herzlich.

Bild:http://tanzsport-Foto-Bayer.de/

 

Jugendwartin

Elissa Meier ist auf der diesjährigen Mitgliederversammlung zur Jugendwartin des Tanz-Club Rot-Weiß gewählt worden.

Elissa ist seit ihrem vierten Lebensjahr Mitglied im Verein und tanzt erfolgreich in der Leistungssportgruppe Latein. Zudem trainiert sie unsere

Bambini- und Kindergruppe in Kaiserslautern. Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit Elissa.

Herzlich Willkommen.

 

Bild: Alexander Elbe, Präsident   Elissa Meier, Jugendwartin    Steffi Boesen, Schriftführerin

Landesmeister und Medaillengewinner

Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an alle unsere Landesmeister, Vizelandesmeister, Medaillengewinner und Teilnehmer der Landesmeisterschaft Latein 2022!

Klasse Kinder C

2. Platz Dennis und Evelin Zarik

Klasse Junioren I B

2. Platz Dennis und Evelin Zarik

Klasse Junioren II C

3. Platz: Eric Schumak und Marissa Theisinger

Klasse Jugend C

4. Platz: Eric Schumak und Marissa Theisinger

Klasse Jugend B

1. Platz: Leon Lehmann und Janika Trunov

4. Platz: Leonard Moser und Christina Miller

5. Platz: Elias Renner und Elissa Meier

Klasse Jugend A

4. Platz: Leon Lehmann und Janika Trunov

Klasse Hauptgruppe A

6. Platz: Leon Lehmann und Janika Trunov

Klasse Hauptgruppe B

1. Platz: Leonard Moser und Christina Miller

Klasse Hauptgruppe C

5. Platz: Benjamin Nitzpon und Marie Brehm

Klasse Hauptgruppe II C

1. Platz: Benjamin Nitzpon und Marie Brehm

Klasse Hauptgruppe II B

2. Platz Benjamin Nitzpon und Marie Brehm

 

 

Meister, Aufstiege, Riesenleistungen

Die Kleinen vom TC Rot-Weiß kommen bei den Landesmeisterschaften in Kaiserslautern groß raus

Von Doris Theato

Die Landesmeisterschaften im Lateintanzen bieten von begeisterten Fans bis zu swingenden Richtern alles. Vor allem aber wird Tanzsport vom Feinsten gezeigt. Der ausrichtende TC Rot-Weiß Kaiserslautern hält gleich mehrere Landestitel fest.Die Sporthalle in der Geschwister-Scholl-Schule ist ein einziger Rhythmus. Zwei Tage läuft, gefühlt im Fünf-Minuten-Takt, passende Musik für die Lateintänzer. Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba und Paso Doble, nicht in Dauerschleife, nein immer wieder mit unterschiedlichen Instrumentalliedern. Allein das schon eine Leistung des Veranstalters. Aber auch die Zuschauer geben alles, vor allem in der Königs- in der S-Klasse wird den Paaren durch frenetischen Applaus und Zurufe eingeheizt. Energie liegt in der Luft, die das Neustadter Paar Justin Lauer/Rita Schumichin für sich nutzt und den S-Sieg davonträgt. Der ausrichtende TC Rot-Weiß Kaiserslautern hat hier kein Paar im Turnier, noch nicht. Aber der Nachwuchs kommt, wie das Turnier der Jugend B zeigt. Gleich drei heimische Paare sind auf dem Parkett. Die Optik könnte nicht unterschiedlicher sein, von kräftig rot über bunt schillernde Pailletten bis hin zum Leopardenmuster mit dicker Blume setzen die jungen Tänzerinnen, neben ihren Herren in Schwarz, Akzente. Aus Bad Kreuznach und Koblenz sind weitere Tanzpaare auf der Fläche. Vorrunden gibt es keine, es wird gleich die Finalrunde getanzt. Eine Herausforderung für die Wertungsrichter, die das profimäßig stemmen und doch zwischendurch locker swingend in den Knien bleiben. Die Musik ist aber auch zu verführerisch. Vier der fünf Tänze sind durch. Alina Biefeld, eine der TC Rot-Weiß Lateintrainerinnen, steht am Rand, wiegt ihr zwei Monate altes Baby, versehen mit einem Hörschutz, im Arm. Ob sie schon weiß, wer das Feld anführt? Keine Mimik verrät es. Durchs Mikro ist zu hören, zwei Paare liegen gleich auf, der letzte Tanz muss die Entscheidung bringen: der Paso Doble, dieser Tanz, der aus der Geschichte heraus den Stierkampf interpretiert. Die Herren vertanzen den Matador, die Damen, nein nicht den Stier, eher das rote Tuch. Es geht zur Sache, die Blume am Kleid von Janika Trunov bebt unter den mal biegsamen, mal harten, dann wieder geschmeidigen Bewegungen. Ihr Partner Leon Lehmann führt sie sicher, selbst wenn er sie gar nicht im Arm hält – und sie schaffen den Sieg, werden Landesmeister. Damit nicht genug, sie steigen in die Klasse A auf. „Wir haben gewusst, dass es zum Aufstieg reicht”, freut sich Trainerin Alina Biefeld – das Baby schläft mittlerweile ganz friedlich in ihrem Arm – über den Erfolg des Paares. Fünfmal in der Woche trainieren die Paare, erzählt die Trainerin. „Die Tanzpaare verbringen viel Zeit miteinander, sind Freunde und sie pushen sich im Training gegenseitig hoch”, kennt die Trainerin einen Teil der Erfolgsgeheimnisse ihrer Paare. Vor allem aber sind sie schon recht lange im Verein und immer emsig im Training. Auf dem Weg nach oben sind gerade auch die Zwillinge Evelin und Dennis Zarek, die sich auf dem heimischen Parkett sogar in der eigentlich hören Alters- und auch Leistungsklasse Jugend B auf Platz zwei tanzen. Eine Riesenleistung. Die Landesmeisterschaften Latein wurden vom TC Rot-Weiß Kaiserslautern ausgerichtet, mal wieder. Der Verein ist häufig dabei, wenn es darum geht, eine solche Veranstaltung zu stemmen. Und es hat auch diesmal reibungslos geklappt. Lob für die professionelle Organisation gab es reichlich. „Es ist für uns selbstverständlich, den Landesverband zu unterstützen, außerdem ist es doch auch für unsere Kinder, unseren Nachwuchs, unsere Tanzpaare”, sagt Alexander Elbe, der TC Rot-Weiß Präsident. Dass er in der Turnierhalle ganz locker ein „Helfer”-Schild am Hemd trägt, zeigt, im Verein packt man an.

Rheinpfalz 12.07.22 Text: Doris Theato

DanceComp Wuppertal

Lauterer Paar punktet in Wuppertal Die DanceComp in Wuppertal gilt als eine der schönsten Tanzsportveranstaltung, wird hier doch in der besonderen Kulisse der historischen Stadthalle getanzt. Leon Lehmann und Janika Trunov vom Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern sind am Wochenende in die besondere Atmosphäre des Turniers eingetaucht und haben ihr Können in der Hauptgruppe B im starken Feld von 42 Lateinpaaren bewiesen. Das TC-Rot-Weiß Paar tanzte sich vor bis auf Platz sieben und sammelte dabei ordentlich Punkte. Das Konto zum Aufstieg in die nächsthöhere A-Klasse ist inzwischen gut gefüllt, der Sprung nach oben nicht mehr weit.

Text: Doris Theato, Rheinpfalz vom 06.07.22

Nibelungen Pokal

Besonders stolz können vier von unseren Latein Mädels sein, die ihre Solo Kür am vergangenen Wochenende erfolgreich in Worms beim TSG präsentierten.

Beim Solo-Tanz-Pilotprojekt, dass der Tanzsportverband startete, können einzelne Tänzerinnen und Tänzer im Leistungssportbereich ihre Standard- und Lateinamerikanische Kür präsentieren, um ihr Können zu messen. Für den Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern starteten die Tänzerinnen Ann-Sofia Leitheiser, Nicole Dzalble, Isabel Lunev und Sofia Golub. Mit insgesamt fünfzehn gewonnen Treppchenplätzen in den verschiedenen Lateintänzen konnte das Kleeblatt überglücklich die Heimreise antreten.

Herzlichen Glückwunsch!