Heinz Somfleth, 40 Jahre Trainer beim Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern

Am Montag, den 30. August hat die Vorstandschaft ein kleine Feier zu Ehren Heinz Somfleth im Bürgerhaus in Rodenbach organisiert. Viele Weggefährten sind gekommen um Heinz zu gratulieren.

Viele große und kleine Erfolge wurden nochmal in Erinnerung gerufen, aber um etwas aktueller zu werden…..wer hat denn schon mal unseren Heinz gegoogelt? Heinz Somfleth und Tanzen!

Über 1500 Ergebnisse: Ja, dann ist man schon sprachlos!! Seitenweise Informationen über Heinz. Aufgelistet sind allerlei große Erfolge auf der Tanzfläche, Informationen über Somfleth als Wertungsrichter am Rand der Turnierfläche, als Übungsleiter und als Seminarteilnehmer!

Infos über Infos … und natürlich auch vieles über seine Tätigkeit als Trainer für den Tanz-Club Rot-Weiß! Seit nunmehr offiziell 40 Jahren, inoffiziell noch länger, ist Heinz Somfleth immer für seinen Club, für seine größte Leidenschaft, das Tanzen, da.

Immer präsent bei den Turniereinsteigern und den Turnier-Leistungsgruppen und nicht zu vergessen bei den Breitensportgruppen. Heinz hat schon alles und gefühlt jeden beim Tanz-Club Rot-Weiß trainiert: viele Paare, vom blutigen Anfänger bis zum gefeierten Turniersiegerpaar.

Als Meister der Technik und König der Choreografie ist Somfleth natürlich auch der absolute Perfektionist der langen und kurzen Seiten. Welche Figuren werden am besten miteinander kombiniert? Welche Reihenfolge führt zu perfekter Phrasierung und somit zum besten Vertanzen der Musik? Welche Pose krönt die Harmonie der Tanzfolge? Er hat immer eine Idee parat!

Heinz Somfleth hat mit seiner Frau Ilse von 1966 bis 1991 aktiv als Turnierpaar an unzähligen Tanzturnieren teilgenommen. Hier ein paar der wohl wichtigsten Erfolge: der dreifache Gewinn der French Open in Paris, der Gewinn der German Open, damals noch in Mannheim. Der größte Erfolg aber war zweifellos der Gewinn der British Open in Blackpool, was damals als inoffizielle Weltmeisterschaft galt.

Charakteristisch ist auch Heinz‘s Whats-App Status: Mensch lerne tanzen!

Vielen lieben Dank, Heinz Somfleth

Herzlichen Glückwunsch

Heute haben Dennis und Evelin Zarik als einziges rheinland-pfälizisches Kinderpaar in Wetzlar beim Deutschlandpokal den 6. Platz von 13 Paaren ertanzt. So macher Wertungsrichter hat das Paar beim Jive sogar auf dem 3. Platz gesehen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so.

Vielen herzlichen Dank Isabell

Isabell Justus wird in Zukunft nicht mehr als unsere Trainerin tätig sein.  Leider wird Isabell nach den Ferien ihre heißgeliebte Kinder- und Jugendgruppe nicht mehr unterrichten können. Durch ihr Studium in Saarbrücken schafft sie es zeitlich nicht mehr dem TC RW als Trainerin zur Seite zu stehen. Unsere Schriftführerin Steffi Boesen hat Isabell ein kleines Abschiedsgeschenk überreicht.

Liebe Isabell vielen herzlichen Dank für deine wertvolle Kinder- und Jugendarbeit und dein jahrelanges Engagement für unseren Verein. Wir wünschen dir von Herzen das Allerbeste und viel Erfolg in deinem Studium.

Der Vorstand

Lateiner wieder erfolgreich”on Tour”

Am 25.07.21 tanzten Leon Lehmann und Eyleen Grüner sehr erfolgreich im Tanzsportzentrum Schwabach e.V. auf dem Mittelfränkischen Jugendwochenende. Sie holten sich jeweils den ersten Platz, sowohl bei den Latein Junioren CII , als auch bei der Jugend C.

Herzlichen Glückwunsch

T-Shirt, Sweat-Shirt oder Präsentationsanzug

Ihr möchtet auch so ein tolles T-Shirt? Oder ein anderes Kleidungsstück mit dem Aufdruck euers Lieblingsvereins?

Bei der Firma Sport-Wirth in Weilerbach können jetzt die Vereinsmitglieder oder alle die dem Tanz – Club nahe stehen ein Shirt oder ähnliches bestellen. Über den unten aufgeführten Link könnt ihr euer Lieblingsteil bestellen oder einfach mal ein bisschen rumstöbern.

https://www.sportshop-wirth.de/vereine/tanz-club-rot-weiß/

Viel Spaß

Vom Wohnzimmer in den Kader getanzt

TANZEN: Tanzsportverband Rheinland-Pfalz bietet Online-Sichtung – Fünf Nachwuchs-Paare des Tanz-Clubs Rot-Weiß erhalten Nominierung

Beim Online-Jugend-Cup des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz tanzen sich fünf Paare des TC Rot-Weiß Kaiserslautern in den Jugend-Kader Latein. Keine leichte Aufgabe, der für gewaltige Motivation sorgt.

Sie trainieren seit Monaten online, ihr Parkett ist der Wohnzimmer-, der Kinderzimmer- oder der Küchenboden. Mehr war für Kinder- und Jugend-Tanzpaare einfach nicht drin. Eine lange Durststrecke, in der vor allem die Kreativität und Motivationskunst der Trainer immer wieder gefordert war. Da kam der vom Tanzsportverband Rheinland-Pfalz online ausgerichtete Jugend-Cup für Lateintanzpaare als Höhepunkt nun gerade recht. Leicht war es nicht, aber ein großer Anschub, um weiter zumachen, das war das Turnier alle mal. Fünf der Nachwuchs-Tanzpaare vom Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern konnten sich beim Cup in den Landeskader tanzen. „Durch die Aufnahme in den Landeskader dürfen unsere Lateinkinder und Lateinjugendliche sofort mit dem Training beginnen“, freut sich Astrid Kraayvanger, Pressesprecherin des Vereins, dass es für den Nachwuchs nach einer langen bedrückenden Zeit ohne echtes Training endlich weitergehen kann. Den Grundstein für das erfolgreiche Abschneiden beim Online-Cup haben die Rot-Weiß-Latein-Trainer Alina Bielfeld und Thomas Kulesov mit einem engagierten Online-Training über lange Wochen und Monate gelegt.

Auch Fitness geprüft

Beim Jugend-Cup musste nicht nur getanzt, auch die Fitness musste unter Beweis gestellt werden. Verlangt waren der Cha Cha Cha plus eine Kür und ein Fitnessprogramm. Keine leichte Aufgabe für die Kinder, die sich teils im lange nicht mehr getragenen Turnier-Outfit präsentierten. Das Tanzen musste schließlich vor der Kamera erfolgen. Aber auch die Organisatoren vom Verband und das sechsköpfige Wertungsgericht stand vor Herausforderungen. „Für die sechs Damen und acht Herren war es sicherlich gewöhnungsbedürftig, die Tänzerinnen und Tänzer auf dem Monitor zu beurteilen. Bevor es losging, musste darauf geachtet werden, dass die Lichtverhältnisse stimmen und der Abstand zur Kamera passt,“ erläutert Christine Reichenbach, Pressesprecherin des Landesverbandes. Wo Ton- oder Internetprobleme auftauchten, wurde prompt reagiert und das Kind wurde zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufgerufen.

Trainingsbeginn rückt näher

Beim Cha Cha Cha war eine festgelegte Grundfolge gefordert. Bei der Kür waren Tanz und Musik frei wählbar. „Besonders schön war, dass wir viele Talente aus Hip Hop, Garde und Showtanz sowie Contemporary gesehen haben“, so Reichenbach. Beim Fitnesstest kam Ausdauer, Balance und die Kraft der Kinder und Jugendliche auf den Prüfstand. Jedes Modul wurde extra bewertet und konnte am Ende zu Gold, Silber oder Bronze führen. Medaillen gab es keine, es gab Sterne auf einer Ehrenurkunde und für einige, so auch für fünf Paare des TC Rot-Weiß, die Aufnahme in den Jugend-Landeskader und damit wieder die Möglichkeit eines richtigen Trainings. Das ist nun aber durch weitere Lockerungen im Hallensport auch für alle Tänzerinnen und Tänzer zumindest wieder im Bereich des Möglichen. „Durch die coronabedingte Begrenzung auf wenige Tänzer und Tänzerinnen je Trainingsgruppe müssen die meisten Gruppen neu aufgeteilt und organisiert werden“, berichtet Kraayvanger, von heiß laufenden Telefonen und einem regen Kontakt über Messenger-Dienste. Auch Neu und Wiedereinsteiger können endlich wieder dem Traum vom Tanzen nachgehen. Unter www.tcrotweiss-kl.de finden sich alle Angebote des Vereins. Informationen gibt es auch in der Geschäftsstelle unter 06301 6119376.

Quelle: Rheinpfalz – 09.06.2021
Bericht: Doris Theato

zum Artikel